website_filler_1 website_filler_2 website_filler_3 website_filler_4 website_filler_5 website_filler_6

Der CAN Gruppenverteiler mit Netzteil 50VA findet sein Einsatz in dezentralen Bussystemen basierend auf dem CAN-Protokoll, so wie das CAN Bussystem. Er wertet die Daten, die ihm die Sensorkoppler zur Verfügung stellen aus. Sie können bis zu 4 unabhängige Gruppen mit dem CAN Gruppenverteiler mit Netzteil 50VA bilden. Sie haben die Möglichkeit den CAN Gruppenverteiler mit weiteren Gruppenverteilern, CAN Sensorkopplern und über ein CAN Interface mit der Zentrale zu verbinden. Der CAN Gruppenverteiler liefert durch sein Netzteil dabei auch die Versorgungsspannung für die Zentrale.

 

Modelle

Artikelnummer Gehäuse Abmessungen (mm)
310022 Ohne Gehäuse L230 x B165 x H60
310023 Im AP-Gehäuse L240 x B190 x H90

Funktionsbeschreibung

Der CAN Gruppenverteiler wird über eine Busleitung mit weiteren CAN Gruppenverteilern, den CAN Sensorkopplern und über ein CAN Interface mit der Zentrale verbunden. Dabei liefert der Gruppenverteiler gegebenenfalls auch die Versorgungsspannung für diese. Mit Hilfe einer vieradrigen Busleitung, dem CAN Bus, können bis zu 100 CAN Komponenten (Gruppenverteiler, Sensorkoppler usw.) direkt untereinander verbunden werden.

Werden über 100 CAN Komponenten benötigt oder überschreitet die Busleitung eine Leitungslänge von 1000 m, müssen lediglich Verstärker, so genannte Repeater zwischengeschaltet werden, die das Bussignal verstärken. Es werden dann so genannte Linien gebildet mit denen es möglich ist auch mehr als 100 CAN Komponenten miteinander zu verbinden. Genaueres hierzu steht in der Anleitung des Repeaters.

Damit die CAN Komponenten untereinander kommunizieren können benötigt jede CAN Komponente eine eigene Adresse. Mit auf dem Gruppenverteiler befindlichen Adressschaltern können bis zu 200 Gruppenverteiler unterschiedlich adressiert werden. Auf dem Gruppenverteiler befinden sich vier Ausgänge um Steuereinheiten für vier Gruppen/Fassaden anzusteuern. Somit können mit 200 Gruppenverteilern bis zu 800 Gruppen/Fassaden angesteuert und für jede Gruppe/Fassade unterschiedliche Werte eingestellt werden. Besonders hervorzuheben ist, dass der CAN Gruppenverteiler autark arbeitet, d. H. alle Schaltfunktionen und Sensorauswertungen werden im Gruppenverteiler gespeichert. Eine Zentrale dient nur als Bedienterminal, zum Anzeigen der Sensorwerte und wird zum Einrichten des Gruppenverteilers benötigt. Im Gruppenverteiler sind bereits folgende Einstellungen vorkonfiguriert, die ausgewertet werden sobald ein CAN Sensorkoppler mit Adresse 100 angeschlossen ist:

Wind Hoch 10m/s Verzögerung Ein 10s, Aus 10min,
Sonne Tief 35klx Verzögerung 2min,
Sonne Hoch 15klx Verzögerung 20min.

Dabei müssen während der Verzögerungszeiten die Werte konstant überschritten sein. Die Tastereingänge sind den Gruppen, Fassaden frei zuordenbar, auch auf anderen Gruppenverteilern oder als übergeordneter Hauptschalter, jedoch vorkonfiguriert den jeweiligen Ausgängen zugeordnet und bedienen im Bereich von 2 Sekunden die Ausgänge solange sie anstehen. Bei einer Dauer von über 2 Sekunden werden sie gespeichert und bis zum Ablauf der Signalzeitbegrenzung aktiv gehalten.

 

Technische Daten

Versorgungsspannung                             230 V AC
Stromaufnahme 250 mA
Bemessungsspannung 24 V DC
Bemessungsstrom 2000 mA DC
Anschlussart Schraub-Steckklemmen
Gehäusefarbe AP Weiß
Schutzart Gehäuseabhängig