Funktionsbeschreibung
An der Steuereinheit 2-3fach 230V können zwei bzw. drei Motore mit max. 250V~ an einer Steuereinheit angeschlossen werden. Die Steuereinheit 2-3fach 230V findet ihren Einsatz in dezentralen Systemen mit einer Steuerspannung von 230V~. Hierbei werden die Steuereinheiten in der Nähe der Motoren und Schalter eingebaut. Integriert in Dosen werden sie in abgehängte Decken, Verdrahtungskanäle oder bauseitigen Aussparungen untergebracht. Die Steuerleitung wird geschleift, d. h. von Steuereinheit zu Steuereinheit geführt und bauseits an diese angeschlossen.
Die Bedienung erfolgt über eine Zentrale und/oder Schalter. Über den Zentral- Gruppen- oder Einzelschaltereingang werden, solange ein Signal ansteht, Motoren entsprechend der Ausgangsspannung wahlweise in ihre beiden Richtungen gefahren. Hierzu wird beim Zentraleingang 230VAC auf die Zentralklemmen Hoch/Tief, beim Gruppen- bzw. Einzelschaltereingang Klemme E auf die Schalterklemmen Hoch/Tief geschaltet.
Bei gleichzeitig anstehenden Signalen von Zentrale und Schaltern ist der Zentralbefehl den Schalterbefehlen übergeordnet. Bei gleichzeitig anstehenden Signalen von Gruppen- und Einzelschaltern ist der Gruppenschalter übergeordnet. Vorrang ist dem Einfahrbefehl eingeräumt, falls die Laufrichtungssignale der Zentrale oder der Schalter gleichzeitig anstehen. Bei Verwendung von Tastern muss das Bedienungselement bis zur gewünschten Behangstellung festgehalten werden. Bei Verwendung von Rastern fahren die Behänge nach einem Zentralbefehl wieder in die Vorort geschaltete Stellung des Rastschalters. Wird über den Gruppenschalter bedient und im selben Moment erfolgt über Zentrale ein Gegenbefehl, so ist ein Schutz integriert, der ein Verkleben der Relais wie bei herkömmlichen Steuereinheiten verhindert.