website_filler_1 website_filler_2 website_filler_3 website_filler_4 website_filler_5 website_filler_6

Die Steuereinheit Standard ist das Standardmodell der Steuereinheiten. Sie wird in einem System in der Nähe von Schaltern und Antrieben angebracht und regelt dort die Kommunikation. Ein vorausgehendes Netzteil sorgt für die Spannungsversorgung der Steuereinheit Standard. Bei Anschluss der Steuereinheit Standard an Tastern muss der Taster beim Hoch-/Tieffahren eines Behangs so lange gedrückt werden, bis die gewünschte Position erreicht wird. Danach kann losgelassen werden und der Antrieb hält an.

 

Modelle

Artikelnummer Gehäuse Abmessungen (mm) Schutzart
200044 Ohne Gehäuse L75 x B75 x H20 -
200045 Im UP-Gehäuse L106 x B106 x H57 -
200046 Im AP-Gehäuse L131 x B131 x H60 IP55

Funktionsbeschreibung

Die Steuereinheit Standard findet ihren Einsatz in dezentralen Systemen. Hierbei werden die Steuereinheiten in der Nähe der Motoren und Schalter eingebaut. Integriert in Dosen werden sie in abgehängte Decken, Verdrahtungskanäle oder bauseitigen Aussparungen untergebracht. Die Steuerleitung wird geschleift, d. h. von Steuereinheit zu Steuereinheit geführt und bauseits an diese angeschlossen. Die Steuereinheit dient zur Ansteuerung von Motoren mit max. 250V~. Die Steuerspannung wird über ein vorangestelltes Netzteil zugeführt.

Die Bedienung erfolgt über eine Zentrale und/oder Schalter. Über den Zentral- oder Einzelschaltereingang werden, solange ein Signal ansteht, Motoren entsprechend der Ausgangsspannung wahlweise in ihre beiden Richtungen gefahren. Hierzu wird beim Zentraleingang +24VDC auf die Zentralklemmen Hoch/Tief, beim Einzelschaltereingang Klemme P auf die Schalterklemmen Hoch/Tief geschaltet. Bei gleichzeitig anstehenden Signalen von Zentrale und Schalter ist der Zentralbefehl dem Schalterbefehl  übergeordnet. Vorrang ist dem Einfahrbefehl eingeräumt, falls die Laufrichtungssignale der Zentrale oder des Einzelschalters gleichzeitig anstehen. 

Bei Verwendung von  Tastern muss das Bedienungselement bis zur gewünschten Behangstellung festgehalten werden. Bei Verwendung von Rastern fahren die Behänge nach einem Zentralbefehl  wieder in die Vorort geschaltete Stellung des Rastschalters. Wird über den Einzelschaltereingang bedient und im selben Moment erfolgt über Zentrale ein Gegenbefehl, so werden die Relais verzögert umgeschaltet, um ein Verkleben der Relais wie bei herkömmlichen Steuereinheiten zu verhindern. Bei Verwendung als Gruppensteuergerät wird +24V auf Klemme L geschaltet, am Zentraleingang wird die Schleifleitung von der Zentrale und am Motorausgang die zu schaltende Gruppe angeklemmt. 

Technische Daten

Versorgungsspannung                          20 bis 35 V DC
Stromaufnahme 18 mA DC
Bemessungsspannung 230 V AC 50Hz
Bemessungsstrom 3 A AC
Steuerspannung 20 bis 35 V DC
Anschlussart Schraubklemmen
Schutzart Gehäuseabhängig