website_filler_1 website_filler_2 website_filler_3 website_filler_4 website_filler_5 website_filler_6

Die Steuereinheit Wintergarten erlaubt eine sichere und intelligente Bedienung Ihres Wintergartens. Bevor ein Sonnenschutz gefahren wird, prüft die Steuerung zuerst, ob alle Fenster geschlossen sind. Erst wenn alle Fenster geschlossen sind, wird Ihr Sonnenschutz sicher gesteuert. Bei der Steuerung der Fenster Ihres Wintergartens verhält es sich genauso. Erst folgt eine Überprüfung, ob der Sonnenschutz eingefahren wurde. Erst wenn der Sonnenschutz nicht mehr aktiv ist, werden die Fenster geöffnet. Auf Ihr CREA System können Sie sich verlassen, sodass Ihr Wintergarten optimal und zuverlässig gesteuert wird.

 

 

Modelle

Artikelnummer Bezeichnung Gehäuse Abmessungen (mm) Schutzart
200023 Steuereinheit Wintergarten 230 V für Fenstermotore Ohne Gehäuse L125 x B72 x H20 -
200024 Steuereinheit Wintergarten 230 V für Fenstermotore Im UP-Gehäuse L152 x B110 x H70 -
200025 Steuereinheit Wintergarten 230 V für Fenstermotore Im AP-Gehäuse L150 x B110 x H70 IP54
200026 Steuereinheit Wintergarten 24 V für Fenstermotore Ohne Gehäuse L150 x B110 x H70 -
200027 Steuereinheit Wintergarten 24 V für Fenstermotore Im UP-Gehäuse L152 x B98 x H70 -
200028 Steuereinheit Wintergarten 24 V für Fenstermotore Im AP-Gehäuse L190 x B140 x H70 IP54

Funktionsbeschreibung

Die Steuereinheit Wintergarten findet ihren Einsatz in Wintergärten bzw. in Gebäuden, bei denen der elektrisch gesteuerte Sonnenschutz über bis zu zwei elektrisch betätigten Fenstern montiert ist und der Sonnenschutz nur bedient werden darf wenn die Fenster geschlossen sind. Die Steuereinheit dient zur Ansteuerung von einem  Sonnenschutzmotor und zwei Fenstermotoren mit max. 250V~. Die Steuerleitung wird geschleift, d. h. von Steuereinheit zu Steuereinheit geführt und bauseits an diese angeschlossen. Die Steuerspannung wird über ein vorangestelltes Netzteil zugeführt.

Die Bedienung erfolgt über eine Zentrale und/oder Tastschalter. Bevor der Sonnenschutz über den „Zentraleingang Sonne“ tief/abgefahren bzw. hoch/aufgefahren wird, prüft die Elektronik ob ein Fenster geöffnet ist und fährt dieses zu. Erst wenn das Fenster geschlossen ist wird der Sonnenschutz in die jeweilige Richtung gefahren. Ein Fenster wird über den „Zentraleingang Fenster“ nur geöffnet wenn der Sonnenschutz hoch/aufgefahren ist. Bei geschlossenem Sonnenschutz werden über den „Zentraleingang Fenster“ keine Fenster geöffnet. Signale am Ausgang werden nur solange ausgeführt, wie sie am Zentraleingang Sonne bzw. Fenster anstehen.

Bevor der Sonnenschutz über den „Tastereingang Sonne“ tief/abgefahren bzw. hoch/aufgefahren wird, prüft die Elektronik ebenfalls ob ein Fenster geöffnet ist und fährt dieses zu. Erst wenn das Fenster geschlossen ist wird der Sonnenschutz in die jeweilige Richtung gefahren. Wenn der Sonnenschutz komplett geöffnet bzw. geschlossen ist können über den „Tastereingang Fenster“ die Fenster hoch/auf- und tief/abgefahren werden. Durch Halten des Tasters Sonne bzw. Fenster werden die Motore solange betätigt, wie der Taster gehalten wird, bzw. bis die Endschalter erreicht sind. Beim Loslassen des Tasters wird die Fahrbewegung gestoppt.

Technische Daten

Bezeichnung Steuereinheit Wintergarten 230 V für Fenstermotore Steuereinheit Wintergarten 24 V für Fenstermotore
Versorgungsspannung  20 bis 35 V DC 230 V AC
Stromaufnahme 50 mA DC 50 mA AC
Bemessungsspannung 230 V AC 50 Hz

1 x 250 V AC 50 Hz

2 x 24 V DC potentialfrei

Bemessungsstrom 1 A (pro Kanal) 1 A (pro Kanal)
Steuerspannung 20 bis 35 V DC 20 bis 35 V DC
Anschlussart Schraubklemmen Schraubklemmen
Schutzart Gehäuseabhängig Gehäuseabhängig